Es grünt so grün …. in meinem Suppentopf zumindest. Pünktlich zu Jahresbeginn habe ich mir ein paar gesunde, nährstoffreiche und köstliche Rezepte mit ordentlich Gemüse- und Chlorophyllpower ausgedacht. Bei so viel Wintertristesse kann ein wenig frische Farbe nicht schaden und auch der Bratenkörper möchte jetzt gerne wieder ein wenig in Form kommen. (Figur-)bewusstes Genießen? Gesund und lecker? Tatsächlich ergibt diese Kombination oft die raffiniertesten Rezepte, beides schließt sich definitiv nicht aus.
Für dieses seidige Süppchen habe ich tief in die Kohlkiste gegriffen und mit reichlich Blattgrün verfeinert. Wichtig: Brokkoli und Romanesco nicht allzu lange garen, damit die erdigen Aromen nicht zu stark dominieren. Für Frische und Pepp sorgt außerden etwas Zitronensaft. Ganz zum Schluss wird noch ein wenig retuschiert: Dank Babyspinat, Brunnenkresse oder Wildkräutern zeigt sich dieses in hübschen Fingerfood-Bechern servierte Süppchen von seiner strahlendsten, grünsten Seite. Und nicht vergessen: Die Croutons, das A und O jedes anspruchsvollen Suppenkaspers.
Einen guten Start ins neue Jahr wünscht euch
Eure Pauline
Brokkoli-Romanesco-Süppchen mit Croutons
Zutaten:
Suppe:
½ Brokkoli
½ Romanesco
100 g Kartoffeln
2 Schalotten
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
ca. 1 l Gemüsebrühe (oder etwas mehr)
100 g Babyspinat, Brunnenkresse oder Kräuter nach Wahl
150 g Sahne
1 Spritzer Zitronensaft
1 Spritzer Agavendicksaft
Croutons:
2 Scheiben Sauerteigbrot
2 EL Olivenöl
Salz
Außerdem:
Fingerfood-Becher oder -Schalen z.B. der Marke Papstar
Zubereitung:
1. Brokkoli und Romanesco waschen, putzen und in kleine Röschen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln, Schalotten schälen und fein würfeln.
2. Öl sowie Butter in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig andünsten. Kartoffeln und Röschen hinzufügen, dabei einen kleinen Teil Romanescoröschen für die Garnitur beiseite legen. Kurz andünsten, dann alles mit Brühe aufgießen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten garen, bis das Gemüse zerfallen ist.
3. Währendessen Babyspinat, Brunnenkresse oder Kräuter waschen, trocken schütteln und verlesen. Eine Handvoll zum Garnieren beiseite legen, restliches Grün mit der Sahne fein pürieren.
4. Für die Croutons die Brotscheiben entrinden und in Würfel schneiden. In einer Schüssel mit dem Olivenöl mischen, salzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C goldbraun rösten. Auskühlen lassen.
5. Suppe fein pürieren, dann die Kräuter-Sahne untermixen. Alles kurz noch einmal aufkochen lassen, mit Zitronensaft, Agavendicksaft und ggfs. Salz und Pfeffer abschmecken, zum Schluss die restlichen Röschen in der Suppe erwärmen. Auf Fingerfood-Becher oder -schalen verteilen und warm servieren.
You must be logged in to post a comment.